Einfache Antworten auf kniffelige Fragen

Wenn Kinder etwas wissen wollen, wird es oft interessant: Manchmal haben die Erwachsenen selbst noch nicht darüber nachgedacht. Oder sie können es nur ganz umständlich erklären. Diese Kolumne greift alle zwei Wochen eine Kinderfrage auf und sucht eine passende Antwort.
Damit nicht an jeder Grenze zwischen all den Kleinstaaten gezahlt werden musste, trat 1834 der Deutsche Zollverein in Kraft. Die Karikatur aus der Zeit zeigt, dass dieser Schritt, etwas Überkommenes abzuschaffen, als Erleichterung empfunden wurde.

Klarer Frühlingsindikator: Mandelblüte an der Bergstraße

FAZ+Wie erkläre ich’s meinem Kind?:
Wann der Frühling anfängt

Der Frühling ist da, aber wann hat er eigentlich begonnen? Das kommt darauf an, wen man fragt. Es gibt mindestens vier verschiedene Möglichkeiten, den Frühlingsanfang zu bestimmen, und für jede gibt es gute Gründe.

Fridtjof Küchemann

Weimers Antrittsrede:
Wie kann Europa eine Zunft sein?

Patrick Bahners
Ein Kommentar von
Patrick Bahners

Europa: unsere Herkunft, unsere Zukunft – und unsere Zunft. In Wolfram Weimers erster Bundestagsrede reimte es sich. War das ein Versprecher oder eine Pointe?

FAZ+Petitions-Schwemme:
Mathe-Abi 2025 zu schwer!?

Uwe Ebbinghaus
Ein Kommentar von
Uwe Ebbinghaus

Zahlreiche Online-Petitionen legen nahe, dass das Abitur in diesem Jahr „zu komplex“ gewesen sei. Schaut man sich die Zahlen und Begründungen näher an, tun sich große Widersprüche auf.

Deutscher Wettbewerbsfilm:
Unser Kino in Cannes

Andreas Kilb
Ein Kommentar von
Andreas Kilb

Die Deutschen halten sich für eine große Filmnation. Aber das Festival in Cannes zeigt ihnen immer wieder die rote Karte. In diesem Jahr sieht es anders aus: Ein deutscher Beitrag läuft im Wettbewerb.

FAZ+Böhmermann im Doxing-Streit:
Wer ist hier der Clown?

Michael Hanfeld
Ein Kommentar von
Michael Hanfeld

Jan Böhmermann enthüllt die Identität des Youtubers, der den Kanal „Clownswelt“ betreibt. Er meint, er entlarve einen „Faschisten“. Doch macht es sich der ZDF-Mann wieder mal viel zu einfach.

Springsteen vs. Trump:
Sag mir, wo du stehst

Jan Wiele
Ein Kommentar von
Jan Wiele

Bruce Springsteens Sous-Chef Steven Van Zandt sagt, die E Street Band habe wegen Trump-Kritik viele Fans verloren. Das darf man als Werbung für die Europatour verstehen. Die Haltung der beiden ist dennoch vorbildlich.